Referent (m/w/d) Aus- und Weiterbildung

Internationale Beziehungen im QMC des VDA

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)
Behrenstraße 35
10117 Berlin



Kennziffer 29-22



Die deutsche Automobilindustrie wandelt sich grundlegend. Mit allen verfügbaren Technologien setzen wir die Klimaziele von Paris um und wollen bis 2045 die klimaneutrale Mobilität mit Autos und LKWs ermöglichen. Deutschland ist bereits heute Europameister bei E-Mobilität und zweitgrößter Hersteller für E-Autos in der Welt. Diesen Weg wollen wir weitergehen und die besten Fahrzeuge für die Mobilität von morgen anbieten.

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) arbeitet für Elektromobilität, moderne Antriebe, die Umsetzung der Klimaziele, Digitalisierung, moderne Mobilität und Technik, German Engineering und die 2 Mio. Arbeitsplätze, die an der Automobilindustrie hängen und von denen Familien und Regionen leben. Unter unserem Dach versammelt sich die gesamte deutsche Automobilindustrie: Hersteller von Pkw und Nutzfahrzeugen, Zulieferer, die Hersteller von Anhängern, Aufbauten und Bussen und Anbieter von digitalen Diensten wie Ride-Sharing und Ride-Pooling. Der VDA ist Veranstalter der internationalen Mobilitätsplattformen IAA MOBILITY und IAA TRANSPORTATION.

Die deutschen Automobilhersteller und ihre Zulieferer verfügen mit dem Qualitätsmanagement Center (QMC) im VDA über eine zentrale Anlaufstelle für die vielfältigen qualitätsrelevanten Themen der Automobilindustrie. Die Aufgaben und Leistungen des VDA QMC reichen von der Entwicklung von automobilspezifischen Qualitätsmanagementsystemen und -methoden, über die Überwachung von zugelassenen Zertifizierungsgesellschaften und der Aus- und Weiterbildung dieser automobilspezifischen Qualitätsthemen.

Zur Unterstützung des Qualitätsmanagement Center (QMC) in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten (m/w/d) für den Bereich Aus- und Weiterbildungen – internationale Beziehungen. Wir laden Sie ein, Teil eines dynamischen Teams mit ambitionierten Zielen zu werden und die große Bandbreite der Arbeitsabläufe beim VDA näher kennenzulernen.

Ihre Aufgaben

  • Eigenverantwortliche Bearbeitung der Anfragen hinsichtlich der Lizenzpartnerschaft sowie Aufbau der angehenden Lizenzpartner
  • Selbständige Betreuung nationaler und internationaler Lizenzpartner
  • Jährliche Budgetplanung und Überwachung sowie Kontrolle und Freigabe der Quartalsabrechnungen
  • Mitwirkung bei der Freigabe der Traineranträge
  • Planung und Durchführung von Office Assessments bei den Lizenzpartner
  • Vorbereitung und Durchführung des jährlichen Lizenzpartner Treffens sowie der Region bezogenen Round-Table-Gespräche
  • Mitwirkung bei der Implementierung der neuen Strategie der Aus- und Weiterbildung im VDA QMC
  • Zusammenarbeit mit den externen Dienstleistern

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Geisteswissenschaften oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Sehr gute Kenntnisse in der Aus- und Weiterbildung, nachgewiesen durch einschlägige Berufserfahrung
  • Mehrjährige Erfahrung im Aufbau von nationalen und internationalen Kooperationen mit unterschiedlichen Akteuren der Automobilbranche
  • Verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Sprachkenntnisse in Französisch oder Spanisch wünschenswert
  • Sichere Beherrschung der gängigen Informations- und Kommunikationstechnologien (insbesondere MS Office)

Ihre Kompetenzen

  • Eigenverantwortliche und kooperative Arbeitsweise
  • Sicheres Formulierungsvermögen sowie adressatengerechte- und kundenorientierte Kommunikationsfähigkeit einschließlich Konfliktmanagement
  • Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland

Ihre Vorteile

  • Arbeiten mitten im Herzen Berlins
  • Herausfordernde Tätigkeit mit viel Gestaltungsraum für eigene Ideen
  • Mitwirkung und Steuerung von Projekten
  • Netzwerk innerhalb der Automobilindustrie mit spannenden und hochrangigen Kontakten
  • Marktgerechte Vergütung sowie 13. Monatsgehalt
  • 28 Urlaubstage
  • Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr inkl. 2 Tage Sonderurlaub
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Verpflegungsangebot
  • Teilnahme an Firmenveranstaltungen

    Ihre Bewerbung

    Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittstermins via Online-Formular über unser System.

    zurück zur Übersicht Online-Bewerbung